Page 86 - ASF Katalog 2018 de
P. 86
11
DALBEN, LANDGÄNGE UND TREPPEN
Dalben
Technisch gesehen sind Dalben in der Gewässersohle eingespannte Pfähle oder Pfahlgruppen unter horizontaler Last.
Die Gewässersohle ist in der Regel der natürlich vorkommende Boden, während die maßgebende horizontale Last meist durch den
Stoß eines Schiffes verursacht wird.
Dalben sind in Bauart und Funktion unterschiedlich und nach Der Unterschied zwischen Anlegedalben und Vertäudalben ist die
Verwendungszweck grob in zwei Gruppen einzuteilen: Vermessungsart. Anlegedalben werden mit den Anlegekräften
eines Schiffes (Ramstoß) bemessen und Vertäungsdalben mit der
• Anlegedalben, Führungsdalben oder Abweisdalben: Sie dienen dem Trossenzuglast.
Zweck des Anlegens, Führens und Abweisens von Schiffen sowie
der Markierung der Fahrrinne. Um Schäden an Schiffen zu Dalben werden insbesondere in Deutschland aus Spundwandmaterial
vermeiden, müssen diese Dalben möglichst elastisch sein. Die hergestellt. Dies erfolgt in der Weise, dass 2 bis 8 Spundwandprofile
auftretenden großen Stoßenergien werden durch die Form- zusammengefügt und auf der gesamten Länge mit einer
änderungsarbeit des Dalbens und des Baugrundes umgewandelt durchgehenden Schweißnaht zusammengeschweißt werden. Eine
andere Variante ist die Rohrdalbe. Dabei ist das Ausgangsmaterial ein
• Vertäudalben: Sie dienen den Zweck des Festmachens und dickwandiges Rohr mit großem Außendurchmesser.
Verholens. Hier sind starre Konstruktionen besser geeignet.
Auch beim Ablegen ist ein möglichst starrer Dalben von Vorteil. Ausgerüstet werden die Dalben je nach Vorgaben und
Verwendungszweck mit Kopfpollern, Seitenpollern, Haltekreuzen bzw.
Nischenpollern, Steigleitern und Stoßpanzerbleche.
Alle Anbauteile werden bei uns im Haus hergestellt und
an den Dalben schweißtechnisch angearbeitet. Auch eine
Beschichtung der Dalbe wird auf Kundenwunsch bei uns im
Hause realisiert.
Ansicht Anlegedalben v.d. Wasserseite
86 | mail@asf-anker.de