Page 68 - ASF Katalog 2018 de
P. 68
9
GURTUNG
Gurtbefestigung Bei Wahl einer innenliegenden Gurtung (Zuggurtung) muss diese
besonders sorgfältig an die Spundwand angeschlossen werden.
Die Gurtung ist mit der Spundwand (Hauptwand) so zu
verbinden, dass die auftretenden Kräfte einwandfrei übertragen Zur Übertragung der waagerechten Kräfte in den Gurt und für das
werden. Zur Erleichte rung des Einbaus und zur Aufnahme lot- Ausrichten der Wand sind kräftige Gurtbolzen erforderlich (mindestens
rechter Kräfte werden die Gurte auf entsprechend bemessenen, M39), auch die Schiffsstoßverteilung an einer Uferspundwand und
ange schweißten Stützkonsolen gela gert. Diese bestehen in die Berücksichtigung der Korrosionsgefahr erfordern eine reichliche
der Regel aus geschnittenem oder gebranntem Blech, andere Bemessung. Damit die Gurtbolzen für das Ausrichten der Wand
Ausführungen sind möglich. geeignet sind, muss ihre Länge ausreichend dimensioniert sein. Man
unterscheidet zwischen Bolzen mit gestauchtem Sechskantkopf und
Bei beschränktem Arbeitsraum unter den Gurten wird eine Aufhängung Bolzen mit beidseitigem Gewinde.
an der Spundwand durchgeführt. Die Aufhän gungen werden an
den Gurt geschweißt oder an die Unterlagsplatten der Gurtbolzen Die Gurtbolzen liegen zwischen den Stegen der Gurtprofile und geben
angeschlossen. Zweckmäßig wird bei der Aufhängung noch ein kurzer ihre Last über Unterlagsplatten ab. Man unterscheidet zwischen die
Montagewinkel unterhalb des Gurtes an die Spundwand angeschweißt. vordere Platte im Wellental der Spundwand, bei Z-Bohlen wegen
des Schlosses im Bohlenrücken aus zwei Stücken bestehend,
und der hinteren Platte an der Gurtung. Für die Übertragung von
Längskräften können die Flansche der Gurte mit dem bodenseitigen
Spundwandrücken verschraubt oder verschweißt werden. Sie kann
aber auch durch Knaggen erreicht werden, die an der Gurtung
geschweißt werden und sich gegen die Stege der Spundwand
abstützen. Bei Ankerwänden erfolgt der Anschluss im Allgemeinen
im hinter der Wand liegenden Gurt (Druckgurt). Es sind keine
Gurtbefestigungen aus statischen Gründen erforderlich, es genügt eine
Auflagerung der Gurtung auf Gurtstützen.
68 | mail@asf-anker.de