Page 20 - ASF Katalog 2018 de
P. 20

3

          VERBINDUNGSELEMENTE RUNDSTAHLANKER




          Ankerteile
          Ankerstangen sollten aus praktischen Gründen nicht dünner als M39 sein. Es hat sich bewährt, den Gewindeteil aufzustauchen,
          um eine Schwächung in diesem Bereich zu vermeiden. Die zulässigen Spannungen im Gewindekern und im dünneren Ankerschaft
          werden so optimal ausgenutzt.


          Bei Ausführung eines gerollten Gewindes ist ein Aufstauchen   verwenden. In Frage kommen die Stahlsorten S 235 JR und
          des Gewindeteils nicht notwendig, da sich beim Rollen der Anker   S 355 J2 +N. Aus wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen
          ein Gewindeaussendurchmesser ergibt, der größer ist als der   Gründen wird normalerweise die höhere Güte S 355 J2 +N eingesetzt.
          Schaftdurchmesser. Es ergeben sich gegenüber dem aufgestauchten,   Die Tabellen auf den Seiten 10 bis 15 geben einen Überblick über die
          geschnittenen Gewinde eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. höhere   übli chen Rundstahlankergrößen.
          Festigkeit und Profilgenauigkeit, keine Unterbre chungen des
          Faserverlaufs im Stahl (dynamische Belastbarkeit), siehe auch   Neben den üblichen Rundstahlankern mit beidseitigem Gewinde
          EAU 2012.                                             können für besondere Anschlussvarianten Anker mit gestauchtem
                                                                Gelenkauge oder Hammerkopfanker gewählt werden.
          Da auch größere Gewindelängen möglich sind, kann häufig auf die
          Einschaltung eines zusätzlichen Spannschlosses verzichtet werden.   Rundstahlanker bekommen Spannschlösser, wenn an den Enden
          Das heute noch gängige Whitworth-Zoll-Gewinde hat sich sowohl bei   keine Spannmöglichkeit besteht (z. B. bei Augenankern), oder wenn
          Belastungsversuchen als auch unter den rauen Baustellenbedingungen   die Ausführung in einem Stück nicht möglich ist. Im Allgemeinen
          als am besten geeignet erwiesen. Metrische Gewinde kommen auch   werden Rundstahlanker in zwei Teillängen geliefert. Es empfiehlt
          zur Anwendung.                                        sich, die Spannschlösser knapp hinter der Hauptwand anzubringen.
                                                                Die Ankerwand lässt sich rechtzeitig durch Bodenaufbringung
          Als Stahlsorten sind vollberuhigte, alte rungs-, sprödbruch- und   abstützen. Außerdem ergeben sich bei späteren Umbauten gute
          spannungsrissunempfindliche Stähle nach DIN EN 10025 zu   Anschlussmöglichkeiten.



             Ankerstange mit Sechskantmuttern












             Augenanker




















             Hammerkopfanker












          20   |  mail@asf-anker.de
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25